Foyer Forschung: Digitale Gesellschaft – informiert, manipuliert, polarisiert?
7. Juni 2018
Expertinnen und Experten im Publikumsgespräch
Unter der Moderation von Dr. Jasmin Siri (Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz) diskutieren Prof. Dr. Andreas Jungherr (Universität Konstanz) und Dr. Jan-Felix Schrape (Universität Stuttgart) wie sich die Digitalisierung auf politische Prozesse auswirkt. Ist die digitale Gesellschaft demokratisch-informierter oder unterstützen Internet und Social Media nicht letztlich die Polarisierung der Gesellschaft?
Andreas Jungherr ist Juniorprofessor für sozialwissenschaftliche Datenerhebung und -analyse am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz. Seine Forschung konzentriert sich unter anderem auf die Rolle digitaler Technologie in der politischen Kommunikation.
Jan-Felix Schrape ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie am Institut für Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart. Er forscht unter anderem über Innovations- und Techniksoziologie sowie über Kollektivität in der digitalen Gesellschaft.
Die Soziologin Jasmin Siri forscht derzeit am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz über das Thema „Politische Öffentlichkeit in Gesellschaft der Computer“. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die politische Kommunikation in sozialen Medien.
Das Foyer Forschung ist eine Veranstaltungsreihe des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ und des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz, die in Kooperation mit dem Stadttheater einmal im Semester öffentlich brisante Wissenschaftsthemen in ein städtisches Forum bringen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Do, 7. Juni 2018, 20:00 Uhr
Foyer der Spiegelhalle, Hafenstr. 12, Konstanz
Kontakt
Christina Thoma christina.thoma@uni-konstanz.de
Claudia Marion Voigtmann claudia.voigtmann[at]uni-konstanz.de
in Kooperation mit dem Theater Konstanz